Angeln auf dem Hausboot

Die Mecklenburgische Seenplatte ist eines der schönsten Angelreviere Deutschland.

Mit Ihrem führerscheinfreien Hausboot können Sie entlegene Buchten ansteuern oder in den Tiefen der Müritz fischen. Hier heißt es: Hecht, Barsch, Karpfen, Schleie und co. sind in sehr großen Beständen zu beangeln. Kilometerlange Schilfgürtel, ruhige Buchten, Untiefen, Scharkanten und Berge unter Wasser bieten viele Einsatzmöglichkeiten für Ihr Angelgerät und fast schon eine Fanggarantie. Durch die hervorragende Wasserqualität und das Engagement des Müritzfischers haben sich sehr große Barsch- und Hechtbestände entwickelt, so groß, dass es seit 2022 für den Hecht keine Schonzeit mehr gibt.

Was Sie hierzu brauchen? Ganz einfach: Einen Fischereischein (ab dem 14. Lebensjahr) und eine Angelerlaubniskarte (Angelkarte). Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr können unter Aufsicht eines Inhabers des Fischereischeins und einer Angelerlaubnis ebenfalls mitangeln.

Wenn Sie aus einem anderen Bundesland kommen, um auf unseren Hausbooten Urlaub zu machen, dann wird natürlich Ihr Fischereischein anerkannt, sofern er gültig ist. Für Hausbootskipper, die nicht im Besitz eines Fischereischein sind, gibt es an der Mecklenburgischen Seenplatte seit 2005 eine Ausnahmereglung – den Touristenfischereischein. Der Touristenfischereischein gilt für einen zusammenhängenden Zeitraum von 28 Tagen. Es lohnt sich also, das Hausboot länger zu buchen ;-).

Der Fischereischein kann später verlängert (13 Euro) werden. Die Erstausstellung kostet 24 Euro, inklusive einer Broschüre über Rechtsgrundlagen beim Angeln und waidgerechtem Umgang mit gefangenen Fischen.

Weitere Blogeinträge